Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Bausteine für unsere Gesundheit. Sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn und das Immunsystem. Ein Mangel an Omega-3 kann zu Entzündungen, Konzentrationsstörungen und einer Vielzahl chronischer Beschwerden führen. Doch die gute Nachricht: Ein Omega-3-Mangel ist vermeidbar! Erfahre in diesem Beitrag, wie du deinen Bedarf optimal decken kannst.
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), sind essenziell für zahlreiche körperliche Funktionen:
Herzgesundheit: Regulierung des Blutdrucks, Senkung des Cholesterinspiegels und Reduktion des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gehirnfunktion: Verbesserung der Konzentration und Gedächtnisleistung – Omega-3 ist essenziell für die Nervenzellen
Entzündungshemmung: Unterstützung bei Autoimmunerkrankungen (z. B. Hashimoto..) und Schutz vor chronischen Entzündungen
Hormongleichgewicht: Besonders wichtig für zahlreiche Hormone, ua. zur Bildung des Glückhormons Serotonin
Immunsystem: Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
Ein unausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren kann Entzündungsprozesse im Körper begünstigen. Mögliche Symptome eines Mangels sind:
Konzentrationsprobleme, geistige Erschöpfung
Trockene Haut, brüchige Nägel, Haarausfall
Stimmungsschwankungen, erhöhte Reizbarkeit
Häufige Infekte, schwaches Immunsystem
Erhöhte Entzündungswerte im Körper
Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen
Um einen Omega-3-Mangel zu vermeiden, sollten folgende Werte angestrebt werden:
Tägliche Aufnahme: 2-3 g Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
Omega-3-Index: über 8% (Anteil in den roten Blutkörperchen)
Omega-6:Omega-3-Verhältnis: idealerweise unter 5:2
Natürliche Lebensmittel mit hohem Omega-3-Gehalt sind:
Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele, Sardinen – essentielle Quellen für EPA & DHA
Meeresfrüchte & Algen: Besonders für Vegetarier und Veganer empfehlenswert
Weidefleisch & Bio-Eier: Omega-3-reiche Alternativen zu Fisch
Hochwertige Öle: Fischöl, Algenöl als Nahrungsergänzung – wichtig ist eine hohe Qualität ohne Schadstoffe
Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen: Pflanzliche Quellen mit ALA, das vom Körper in EPA & DHA umgewandelt werden kann (wenn auch in begrenztem Maße)
Ein langfristiger Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen in Verbindung stehen:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzinfarkt
Neurologische Störungen: Zusammenhang mit Depressionen, Demenz und kognitivem Abbau
Autoimmunerkrankungen: Einfluss auf entzündliche Prozesse wie Rheuma oder Hashimoto
Diabetes Typ 2: Bessere Blutzuckerkontrolle durch Omega-3-Fettsäuren
Schwangerschaft & Entwicklung: Essenziell für die Gehirnentwicklung des Babys
Mit der richtigen Ernährung und hochwertigen Fisch- oder Algenölen kannst du deinen Omega-3-Bedarf decken und einen wichtigen Beitrag für deine Zellgesundheit leisten. Falls du unsicher bist, lass dich testen und bekomme Aufschluss über dein Omega3:Omega6 Verhältnis, sowie deinen Omega-Index. So kannst du vielen gesundheitlichen Beschwerden vorbeugen und nachhaltig in dein Wohlbefinden investieren!
Bist du dir unsicher, ob du ausreichend Omega-3 zu dir nimmst? Ein einfacher Omega3-Test bringt dir Klarheit! Überprüfe deine Werte und erhalte eine gezielte Empfehlung.
👉 Trag dich hier für eine kurze Besprechung ein, um die weiteren Schritte zu besprechen: https://anfangs.at/termin/